Haselnussknöpfchen bzw. Haselnuss-Nockerl
ZUTATEN:
500 g Marzipanrohmasse,
100 g Haselnüsse,
100 g Haselnussmehl,
150 g Eiweiß (ca. 5-6 Eiweiß)
ZUBEREITUNG:
Marzipan mit Eiweiß glatt rühren (das geht sehr schwer), die zerkleinerten Haselnüsse und das Haselnussmehl unterrühren und die Masse mit einem Spritzbeutel (noch besser Gebäckspritze) zu kleinen Kugeln auf das Blech spritzen. Man kann auch mit 2 Teelöffeln kleine Nockerl formen. Wichtig ist die Konsistenz der Teigmasse, denn Haselnussmehl macht den Teig fest. Bei 170 ° C backen, bis das Gebäck eine hellbraune Farbe hat (ca. 20 Min).
Das Gebäck ist die ersten Tage sehr hart- aber gut. Nach einer Woche weich bei kühler, trockener Lagerung.
Mürbteig mit Haselnussmehl (Grundrezept)
ZUTATEN:
ZUBEREITUNG:
Aus den kühlen Zutaten von Hand einen Teig kneten. Backen nach Bedarf bei ca. 200°C.
Haselnussmehl ist selbstverständlich auch zu verwenden
Butterstreusel auf Kuchen
Viele Obst- und Quarkkuchen erhalten als “Kopfbedeckung“ Streusel.
Wenn die Mehlmenge halbiert wird und dafür Haselnussmehl in den Streuselteig eingearbeitet wird hat diese „Kuchenhaube“ einen nussigen Geschmack! Die Streusel sind aromatischer und knuspriger.
Butter- Streusel herstellen:
150 g Butter zerlassen und abkühlen.
100 g Mehl, 100 g Haselnussmehl, 1 TL Zimt, 150 g Zucker und die Butter in einer Schüssel mit der Gabel leicht vermengen, so das Klümpchen entstehen. Nach dem Erkalten die Kuchen mit der Streuselmasse belegen und backen.